Eine Programmkinolücke darf es nicht geben
Die Altstadt-SPD drückt ihr Bedauern über das Aus von Capitol und Palatin aus – und fordert Überbrückungslösungen.
Die Altstadt-SPD drückt ihr Bedauern über das Aus von Capitol und Palatin aus – und fordert Überbrückungslösungen.
Antrag zur Ortsbeiratssitzung am 16. November 2022 Hintergrund Seit 1955 ist die Hochschule Mainz in der Altstadt angesiedelt. Aktuell sind noch die Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Innenarchitektur und Kommunikationsdesign an zwei Standorten beiderseits der Rheinstraße untergebracht. Diese sollen 2024 auf den … Weiter
Antrag zur Ortsbeiratssitzung am 7. September 2022 Hintergrund Das ehemalige Allianzhaus (Flachsmarktstraße 36 / Große Bleiche 60-62) befindet sich im Eigentum der stadtnahen Mainzer Aufbaugesellschaft (MAG). Seit Jahren ist es Standort kultureller und gastronomischer (u. a. ein Kulturclub) sowie sozialer … Weiter
Antrag zur Ortsbeiratssitzung am 7. September 2022 Hintergrund Das 1969 errichtete Wohn- und Geschäftsgebäude an der Ecke Bischofsplatz 12 / Fuststraße 2 ist in den letzten Wochen abgerissen worden. Hier stand zuvor das 1765 errichtete „Haus zum Stecklenberg“, das 1942 … Weiter
Antrag zur Ortsbeiratssitzung am 26. Juli 2022 Hintergrund Der Jubiläumsbrunnen am Ernst-Ludwig-Platz wurde 1962 eingeweiht anlässlich der 2000-Jahr-Feier der Stadt Mainz. Seit über 10 Jahren ist er nicht mehr in Betrieb. Vor vier Jahren hieß es in einer Antwort der … Weiter
Gemeinsame Stellungnahme von Grüne, SPD, Linke, FDP und ÖDPim Ortsbeirat Mainz-Altstadt am 23.03.2022 Am Winterhafen treffen Menschen, die feiern möchten, auf Menschen, die dort wohnen und gestört werden. Dies ist ein typischer Stadtteilkonflikt, der politisch zu lösen ist. Daher ist … Weiter
Die Altstadt-SPD setzt sich für den Erhalt des Musikclubs „Alexander The Great“ und der Programmkinos „Capitol & Palatin“ im Bleichenviertel ein. „Das Alexander The Great ist eine Besonderheit unter den Mainzer Clubs, weil es Livemusik bietet – mit jährlich rund … Weiter
Antrag im Ortsbeirat HintergrundIm Bleichenviertel sind mit dem Eltzer Hof, der Showbühne und dem 50 Grad bereits Einrichtungen mit kultureller Nutzung verschwunden. Die Schließung des Broadway-Kinos am Neubrunnenplatz sowie erst kürzlich die Schließung des Prinzess- und Residenz-Kinos (des größten Kinosaals … Weiter
Seit dem begonnenen Umbau des Landtages im Jahr 2016 war es nicht mehr möglich, die bedeutenden römischen Steinelemente aus der Sammlung des Landesmuseums zu sehen. „Das ist ein großer Verlust für die Mainzer Stadtgesellschaft, denn diese Steine sind Teil unserer … Weiter
Antrag im Ortsbeirat am 10. März Mit dem Neubau des RGZM (Römisch-Germanisches Zentralmuseum) entsteht am Südeingang zur Altstadt ein öffentlicher Platz. Wir Altstädterinnen und Altstädter freuen uns sehr über diese Entwicklung. Sie ist eine große Chance für das Institut mit … Weiter
Antrag im Ortsbeirat am 27. Januar 2021 Wir freuen uns, dass der Neubau des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (RGZM) am neuen Standort kurz vor Vollendung steht. Und wir freuen uns über die positiven Sachstandsberichte zur „Kita Neutorschule“, für die sich die Altstadt-SPD … Weiter
Die Infobox zwischen dem Römischem Theater und dem Kommandantenbau der Zitadelle präsentiert sich in einem auffälligen Weiß, verbunden mit der Signalfarbe Rot. So zeigt sie auch aus größerer Entfernung eine optische Dominanz, die vom Blick auf die historische Umgebung ablenkt. … Weiter
Anfrage Die Stadt Mainz erhebt eine „Vergnügungssteuer auf Tanzveranstaltungen“. Speziell diese „Tanzsteuer“ wird in der Öffentlichkeit besonders kritisch diskutiert: Die Abgrenzung zwischen Tanzveranstaltungen (vergnügungssteuerpflichtig) und den anderen Musikveranstaltungen (nicht vergnügungssteuerpflichtig) ist häufig schwierig. Es gibt zahlreiche Ausnahmen: Ob eine Tanzveranstaltung … Weiter
Anfrage Das ehemalige Neubrunnenbad in der Neubrunnenstraße 8 ist ein wertvolles Zeugnis der Sozial- und Medizingeschichte von Mainz. Hierbei steht insbesondere das Wirken von Dr. Eduard Frank im Vordergrund. Von 1892 bis 1925 als Sozialdemokrat Mitglied der Mainzer Stadtverordnetenversammlung, besaß … Weiter
Gestern hat sich die „Arbeitswerkstatt zur baulichen Zukunft des Gutenberg-Museums“ für einen Neubau des Weltmuseums der Druckkunst am heutigen Standort in Dom-Nähe ausgesprochen. Dies gab Bau- und Kulturdezernentin Marianne Grosse gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Arbeitswerkstatt soeben auf einer Pressekonferenz … Weiter
Folgender Antrag wurde nach vorheriger Kenntnisgabe an alle Fraktionen und deren Möglichkeit zur Beteiligung dem Ortsbeirat zur Beschlussfassung am 17.06.2020 vorgelegt. Der Antrag wurde mit breiter Mehrheit der in der Sitzung anwesenden Fraktionen angenommen. Hintergrund Am 9. Mai 2018 beschloss … Weiter
Die Mitglieder des Ortsbeirates hatten am 19.02.20 die Gelegenheit, den Schulmuseumsraum der Bürgerinitiative Neutorschule sowie das Volksbad im Keller-geschoss in Augenschein zu nehmen. Alle Anwesenden waren über den desolaten Zustand des Volksbades erschüttert. Mittlerweile fallen immer mehr Fliesen ab und … Weiter
Der Ortsbeirat Altstadt möge beschliessen: Mit einer Informationsbroschüre soll eine aktuelle Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum einen Überblick über Skulpturen, Plastiken und andere Kunstwerke in der Mainzer Altstadt/Innenstadt geben. Die Verwaltung wird gebeten, diese Broschüre für interessierte Bürgerinnen und … Weiter
Aktuell stehen die beiden Türme an der Mainzer Südbrücke am Winterhafen leer, wie der Presse zu entnehmen ist. Die Deutsche Bahn sei Eigentümerin, berichtet der Mainzer Merkurist. Nachdem sich die unbewohnten Türme zu einem beliebten „lost place“ entwickelt hätten, seien … Weiter