Wohnraum schaffen, Weinfrühstück verbessern, Kita-Plätze sichern – unsere Themen im Ortsbeirat im März
In der März-Sitzung des Ortsbeirats bringt die SPD wichtige Themen voran: Wohnraum aktivieren, Kita-Plätze sichern, Weinfrühstück verbessern.
In der März-Sitzung des Ortsbeirats bringt die SPD wichtige Themen voran: Wohnraum aktivieren, Kita-Plätze sichern, Weinfrühstück verbessern.
wir präsentieren mit Stolz das Kommunalwahlprogramm der SPD Mainz Altstadt für die Jahre 2024 bis 2029. Unsere Mitgliederversammlung am 07. März 2024 hat dieses Programm einstimmig beschlossen, und wir sind voller Tatendrang, um unsere Vision einer lebenswerten Altstadt für alle Wirklichkeit werden zu lassen.
Anfrage zur Ortsbeiratssitzung am 16. November 2022 Die Sicherheit der Mainzer Schulwege ist der Stadtverwaltung wichtig, deshalb hat sie insbesondere die Wege zu den Grundschulen in den letzten Jahren systematisch analysiert und verbessert. Ein großer Teil der Kinder der Eisgrubschule … Weiter
Anfrage zur Ortsbeiratssitzung am 26. Juli 2022 Die Grundschulkinder der Altstadt benötigen mehr Plätze für die Nachmittagsbetreuung. Die Eisgrubschule – künftig die einzige Grundschule in unserem Stadtteil – hat sich nicht für ein schulisches Ganztagsangebot entschieden. Nach Schulschluss (um 12 … Weiter
Antrag zur Ortsbeiratssitzung am 18. Mai 2022 Hintergrund In den jeweiligen Sachstandsberichten der Verwaltung werden alle drei Anträge positiv aufgenommen. Auch die weiteren Untersuchungen und Stadtratsbeschlüsse zeigen, dass die Anregungen des Ortsbeirats sinnvoll waren. Zu 1) schrieb die Verwaltung im … Weiter
[Per Brief an die Liegenschaftsdezernentin der Stadt Mainz] Sehr geehrte Frau Beigeordnete, liebe Frau Matz, die Altstadt hat bekanntlich zu wenige Kita-Plätze; trotz vieler Bemühungen und Fortschritte ist sie aufgrund der schwierigen Standortbedingungen unterversorgt, auch im Stadtteilvergleich. Zugleich stieg in … Weiter
Antrag im Stadtrat am 24. März 2021 Wir begrüßen die Qualitätssteigerungen durch das Kita-Zukunftsgesetz, insbesondere die Verbesserung des Personalschlüssels. Die freien Träger und insbesondere die Elterninitiativen stellt dies vor große Herausforderungen, weil sie mehr Personal einstellen und dadurch höhere Eigenmittel … Weiter
Antrag im Stadtrat am 24. März 2021 Die Stadtverwaltung Mainz ist bereits jetzt eine attraktive Arbeitgeberin. Dies zeigt sich gerade in Krisenzeiten wie diesen. Doch in den kommenden Jahren steht sie – wie die meisten Arbeitgeber*innen in ganz Deutschland – … Weiter
Die Mainzer SPD-Stadtratsfraktion zeigt sich erfreut, dass die Stellenausschreibung für die Kita-Helfer*innen auf so positive Resonanz gestoßen ist. Auf Anfrage teilte ihr die Mainzer Stadtverwaltung mit, dass innerhalb von nur zwei Wochen 120 qualifizierte Bewerbungen eingetroffen seien. „Es ist wichtig … Weiter
Nach Gesprächen mit dem städtischen Personalrat, in denen eine Reihe guter Vorschläge zur weiteren Verbesserung der Arbeitssituation von Erzieher*innen sowie deren Personalgewinnung erörtert wurden, haben die drei beteiligten Mitglieder der Mainzer SPD-Stadtratsfraktion eine Reihe dieser Vorschläge gerne aufgegriffen. In einem … Weiter
Die SPD-Stadtratsfraktion begrüßt die nun von der Stadt Mainz und dem Personalrat der Stadt Mainz erzielte Übereinkunft zum Einsatz von Kitahelfer*innen an Mainzer Kitas. „Für Kinder und Eltern ist es wichtig, dass die Kitas geöffnet bleiben können. Für die Kitas … Weiter
Die Mainzer SPD-Stadtratsfraktion setzt sich dafür ein, dass die Stadt auf einen Monat Kita-Beiträge verzichtet. Davon sollen die 5.000 Kinder in den städtischen Kindertagesstätten profitieren. Der Verzicht umfasst Eltern- und Verpflegungsbeiträge im Umfang von rund 350.000 Euro. „Wir möchten damit … Weiter
„Mit ihrem Einsatz für Unterstützungspersonal in den Kindertagesstätten steht die SPD-Fraktion fest an der Seite der Kinder, der Erzieherinnen und Erzieher sowie der Eltern“, betont Jana Schneiß, jugendpolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion. „Wir möchten das Corona-Risiko in den Kitas senken, indem … Weiter
Die SPD-Stadtratsfraktion setzt sich für eine Verstärkung der Mainzer Kindertagesstätten durch Unterstützungspersonal während der Corona-Pandemie ein. „Für Kinder und Eltern ist es sehr wichtig, dass die Kitas offen bleiben und das in vollem Umfang und zu den gewohnten Öffnungszeiten. Gleichzeitig … Weiter
Große Freude bei der SPD: Die Altstadt bekommt eine zusätzliche Kindertagesstätte. Sie wird in der Neutorschule eingerichtet werden, die seit zehn Jahren weitgehend leer steht. Denn nun konnten sämtliche Hürden ausgeräumt werden, wie Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) in einem Schreiben … Weiter
Hintergründe: Die Mainzer Altstadt hat zwei Grundschulen: die städtische Eisgrubschule sowie die bischöfliche Martinus-Schule. Beide sind keine Ganztagsschulen, sondern bieten seit Jahren mittags und nachmittags eine Betreuung an. Dies wäre ohne das große und vielfältige Engagement der Elternschaft nicht möglich. … Weiter
Hintergrund Seit fast zehn Jahren setzt sich die Altstadt-SPD für eine „Kita Neutorschule“ ein (siehe zuletzt Anfrage 1774/2018). Wir freuen uns sehr, dass im letzten Jahr die Weichen hierfür gestellt werden konnten. Am 9. Mai 2018 beschloss der Stadtrat die … Weiter
Die Altstadt-SPD macht sich weiterhin dafür stark, dass die beiden städtischen Kindergärten der Altstadt auf „Frische Küche“ umgestelt werden. Im Rahmen eines Modellprojekts soll damit die „cook-and-freeze“-Verpflegung (tiefgekühlte Fertigprodukte) abgelöst werden. „Wir begrüßen die Einrichtung einer Arbeitsgruppe. Doch noch wichtiger … Weiter
Die Eisgrubschule ist die einzige öffentliche Grundschule der Altstadt. Sie ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden und hat – aber nicht nur deshalb – einen großen Einzugsbereich. Auch in der Schulwegssicherheit für die Schüler wurden dankenswerterweise wichtige Fortschritte gemacht. … Weiter
Der Stadtrat hat durch seinen Beschluss vom 12.09.18 angeregt, dass der JHA eine Arbeitsgruppe für ein Jahr einrichtet. Das Ziel dieser AG soll es sein, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie in den nächsten Jahren ein schrittweiser Einstieg in eine Frisch-küche in den … Weiter