Am 26. März 2025 haben wir als SPD-Fraktion im Ortsbeirat Mainz-Altstadt wichtige Themen auf die Tagesordnung gebracht. Mit zwei gezielten Anfragen und einem konkreten Antrag setzen wir uns weiterhin dafür ein, dass unsere Altstadt lebens- und liebenswert bleibt – für alle Generationen. Im Fokus standen dabei die Entwicklung neuer Wohnungen, die Zukunft der Neutorschule und ein nachhaltiges Konzept für das Mainzer Weinfrühstück.
Wohnungsbau in Mainz-Altstadt: Was passiert mit den 48 identifizierten Flächen?
Schon Anfang 2024 wurde im Stadtrat und den Ortsbeiräten das Gutachten zu innerstädtischen Wohnungspotenzialen vorgestellt. Allein in der Altstadt wurden 48 Flächen identifiziert, auf denen neue Wohnungen entstehen könnten – etwa durch Aufstockungen, Nachverdichtung oder Aktivierung leerstehender Gebäude.
Wir haben nachgehakt:
- Welche Maßnahmen wurden bisher zur Mobilisierung dieser Flächen ergriffen?
- Gibt es Gespräche mit Eigentümer*innen oder Investoren?
- Welche Hürden stehen einer schnellen Entwicklung entgegen?
Gerade in einem beliebten Stadtteil wie der Altstadt ist neuer und bezahlbarer Wohnraum dringend nötig. Wir erwarten von der Stadt, dass diese Potenziale nicht nur auf dem Papier bleiben, sondern zügig genutzt werden.
Kita-Plätze, Erinnerungskultur und Denkmalschutz: Was wird aus der Neutorschule?
Die Neutorschule ist ein Schlüsselprojekt für die Altstadt: denkmalgeschützt, zentral gelegen, mit viel Potenzial für eine vielfältige Nutzung. Doch seit einem Jahr warten wir auf Fortschritte bei der Rückübertragung des Gebäudes vom Land an die Stadt.
Wir wollten wissen:
- Ist die Neutorschule inzwischen wieder im Besitz der Stadt?
- Wann beginnt die Sanierung?
- Wie realistisch ist die Kostenschätzung von 15 Millionen Euro?
Besonders wichtig ist uns: In der Altstadt fehlen weiterhin viele Kita-Plätze. Falls sich die Rückübertragung weiter verzögert, fordern wir, dass Zwischenlösungen gefunden werden. Kinder und Familien in der Altstadt dürfen nicht weiter vertröstet werden.
Unser Antrag: Das Weinfrühstück braucht ein gutes Konzept – für alle
Das beliebte Mainzer Weinfrühstück findet seit diesem Jahr auf drei Plätzen statt: Fischtorplatz, Leichhof und neu: Tritonplatz. Doch obwohl das Event viele Menschen anzieht, wurde der Ortsbeirat in die Planung nicht einbezogen. Unser Antrag fordert daher:
- ein durchdachtes Standkonzept in Absprache mit Anwohner*innen, Einzelhandel und Gastronomie,
- klare Müll- und Hygieneregeln, inklusive barrierefreier Toiletten,
- Sicherheit durch qualifizierte Ordner,
- und Transparenz bei geplanten Öffnungszeitenverlängerungen.
Wir wollen ein Weinfrühstück, das gut organisiert ist – für Gäste, Anwohner*innen und die Altstadt als Ganzes.
Unsere Vision für die Altstadt: lebendig, bezahlbar, gut organisiert
Unsere Anfragen und Anträge zeigen: Wir kümmern uns um die Themen, die die Menschen in Mainz-Altstadt direkt betreffen. Ob Wohnen, Familienfreundlichkeit oder öffentliches Leben – wir als SPD-Fraktion setzen uns dafür ein, dass unsere Altstadt nicht nur ein Ort zum Feiern, sondern vor allem zum Leben ist.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, kommt gerne auf uns zu – direkt im Ortsbeirat oder über unsere Social-Media-Kanäle.
Schreibe einen Kommentar